Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
ecco ecology + communication Unternehmensberatung GmbH
Auguststraße 88
26121 Oldenburg
Geschäftsführer: Christian Tönne (Kontaktdaten wie oben)
Telefon: +49 (441) 77905-0
Fax: +49 (441) 77905-19
E-Mail: ecco@ecco.de
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben einer Website mit Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten für Bewerber und Kunden.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website dann erhoben, wenn dies
für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 b) Datenschutzgrundverordnung),
zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung),
für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und/ oder Artikel 6 Absatz 1 b) Datenschutzgrundverordnung) oder
für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 a) und b) Datenschutzgrundverordnung)
erforderlich ist.
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen
Name der abgerufenen Webseite,
Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs,
Meldung über erfolgreichen Abruf,
Browsertyp nebst Version,
Betriebssystem des Nutzers,
Referrer URL,
IP-Adresse und
Provider.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt. Diese Datenverarbeitung dient der Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 f) Datenschutzgrundverordnung),
4. Kontakt via E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Freiwillig von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten speichern und nutzen wir, soweit es also für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist. Die Datenverarbeitung beruht auf Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 a) Datenschutzgrundverordnung) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Artikel 6 Abs. 1 b) Datenschutzgrundverordnung).
5. Kontakt via Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
6. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Squarespace
Unsere Website benutzt Squarespace Metrics, einen Webanalysedienst der Squarespace, Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA ("Squarespace"). Squarespace Analytics verwendet Cookies. Die durch Cookies erzeugten Daten über die Benutzung unserer Website werden an einen Server von Squarespace in den USA übertragen und dort gespeichert. Squarespace ist unter dem EU-US-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit, die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Squarespace nutzt die Daten, um die Nutzung der Website durch den Besucher auszuwerten, um Berichte über die Aktivitäten der Besucher auf der Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Website verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Sofern Squarespace dazu gesetzlich verpflichtet ist oder Dritte die Daten im Auftrag verarbeiten, werden die Daten an Dritte übertragen. Squarespace wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Squarespace in Verbindung bringen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durch entsprechende Browsereinstellungen zu verhindern. Unsere Website ist dann zwar immer noch aufrufbar, unser Service funktioniert dann allerdings nur eingeschränkt oder gar nicht mehr. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Squarespace in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem Zweck, Besucherstatistiken über die Nutzung der Website zu erstellen und die Website zu verbessern, einverstanden. Mehr erfahren Sie unter https://www.squarespace.com/privacy/.
8. Cookies
9. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
An Mitarbeiter des Verantwortlichen, an Kunden und an Auftragsverarbeiter.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
10. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht. Im Übrigen wird in jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der Daten erfolgen kann.
Session-Cookies werden nach Ihrem Website-Besuch automatisch von uns gelöscht. Zugriffsdaten (siehe oben) werden nach einer Woche gelöscht.
11. Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss bzw. eine Vermittlung erforderlich sein.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 Datenschutzgrundverordnung sowie §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz-neu. Wir weisen Sie vor allem auf die nachfolgenden Möglichkeiten für betroffene Personen hin:
Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf
Auskunft,
Berichtigung,
Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung und
Übertragbarkeit
erteilt.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Widerspruch
zu erheben.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des
Widerrufs
gegenüber uns mit Wirkung für die Zukunft. Alle Anfragen, Aufforderungen und Mitteilungen richten Sie bitte an uns, siehe oben unter 1.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Artikel 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover.